Skip to main content
[ohio_text text_typo=“null“]Berlin – Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hat, könnten die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Berlin nach einer Prognose des Onlineportals Immowelt bis Ende des Jahres um 11 Prozent ansteigen. Aktuell koste der Quadratmeter 9 Euro kalt, im kommenden Januar könnten es schon 10 Euro sein, teilte Immowelt am Mittwoch mit. Unter Bestandswohnungen sind die Immobilien zu verstehen, die nicht als Neubau gelten – diese waren vom Mietendeckel ausgenommen. Angebotsmieten sind Offerten, die Vermieter veröffentlichen. Die tatsächlich vereinbarten Mieten können davon abweichen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Mietendeckel für nichtig erklärt. Danach gelten wieder die alten Mieten, auf die sich Vermieter und Mieter vor Inkrafttreten des Mietendeckels verständigt haben. Außerdem haben die Vermieter einen Anspruch darauf, dass ihnen die Differenz von den abgesenkten Mieten zu den ursprünglich vereinbarten Mieten erstattet wird.

Berlin – Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hat, könnten die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Berlin nach einer Prognose des Onlineportals Immowelt bis Ende des Jahres um 11 Prozent ansteigen. Aktuell koste der Quadratmeter 9 Euro kalt, im kommenden Januar könnten es schon 10 Euro sein, teilte Immowelt am Mittwoch mit. Unter Bestandswohnungen sind die Immobilien zu verstehen, die nicht als Neubau gelten – diese waren vom Mietendeckel ausgenommen. Angebotsmieten sind Offerten, die Vermieter veröffentlichen. Die tatsächlich vereinbarten Mieten können davon abweichen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Mietendeckel für nichtig erklärt. Danach gelten wieder die alten Mieten, auf die sich Vermieter und Mieter vor Inkrafttreten des Mietendeckels verständigt haben. Außerdem haben die Vermieter einen Anspruch darauf, dass ihnen die Differenz von den abgesenkten Mieten zu den ursprünglich vereinbarten Mieten erstattet wird.

[/ohio_text]
[scrolly id=“23341″][/scrolly][scrolly id=“23342″][/scrolly]
[ohio_text text_typo=“null“]Berlin – Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hat, könnten die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Berlin nach einer Prognose des Onlineportals Immowelt bis Ende des Jahres um 11 Prozent ansteigen. Aktuell koste der Quadratmeter 9 Euro kalt, im kommenden Januar könnten es schon 10 Euro sein, teilte Immowelt am Mittwoch mit. Unter Bestandswohnungen sind die Immobilien zu verstehen, die nicht als Neubau gelten – diese waren vom Mietendeckel ausgenommen. Angebotsmieten sind Offerten, die Vermieter veröffentlichen. Die tatsächlich vereinbarten Mieten können davon abweichen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Mietendeckel für nichtig erklärt. Danach gelten wieder die alten Mieten, auf die sich Vermieter und Mieter vor Inkrafttreten des Mietendeckels verständigt haben. Außerdem haben die Vermieter einen Anspruch darauf, dass ihnen die Differenz von den abgesenkten Mieten zu den ursprünglich vereinbarten Mieten erstattet wird.

Berlin – Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hat, könnten die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Berlin nach einer Prognose des Onlineportals Immowelt bis Ende des Jahres um 11 Prozent ansteigen. Aktuell koste der Quadratmeter 9 Euro kalt, im kommenden Januar könnten es schon 10 Euro sein, teilte Immowelt am Mittwoch mit. Unter Bestandswohnungen sind die Immobilien zu verstehen, die nicht als Neubau gelten – diese waren vom Mietendeckel ausgenommen. Angebotsmieten sind Offerten, die Vermieter veröffentlichen. Die tatsächlich vereinbarten Mieten können davon abweichen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Mietendeckel für nichtig erklärt. Danach gelten wieder die alten Mieten, auf die sich Vermieter und Mieter vor Inkrafttreten des Mietendeckels verständigt haben. Außerdem haben die Vermieter einen Anspruch darauf, dass ihnen die Differenz von den abgesenkten Mieten zu den ursprünglich vereinbarten Mieten erstattet wird.

Berlin – Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel gekippt hat, könnten die Angebotsmieten von Bestandswohnungen in Berlin nach einer Prognose des Onlineportals Immowelt bis Ende des Jahres um 11 Prozent ansteigen. Aktuell koste der Quadratmeter 9 Euro kalt, im kommenden Januar könnten es schon 10 Euro sein, teilte Immowelt am Mittwoch mit. Unter Bestandswohnungen sind die Immobilien zu verstehen, die nicht als Neubau gelten – diese waren vom Mietendeckel ausgenommen. Angebotsmieten sind Offerten, die Vermieter veröffentlichen. Die tatsächlich vereinbarten Mieten können davon abweichen.

Das Bundesverfassungsgericht hatte den Mietendeckel für nichtig erklärt. Danach gelten wieder die alten Mieten, auf die sich Vermieter und Mieter vor Inkrafttreten des Mietendeckels verständigt haben. Außerdem haben die Vermieter einen Anspruch darauf, dass ihnen die Differenz von den abgesenkten Mieten zu den ursprünglich vereinbarten Mieten erstattet wird.

[/ohio_text]
Close Menu