Im Rahmen des seit 2013 realisierten Projekts „Tanzt kunterbunt!“, initiiert und organisiert von der Initiative LUNA PARK, bekamen in den Jahren 2021 und 2022 Kindergruppen der Weddinger Kitas „Kunterbunt“, „Der kleine Muck“, „Bärenbande“ und „Weltkinder“ wöchentlich Tanzunterricht, angeleitet und betreut von Tanzkünstler*innen und Tanzpädagog*innen. Parallel dazu organisierte die benachbarte Gesundbrunnen-Grundschule Tanzkurse für ihre Schüler*innen der ersten Klassenstufe.
Während der Corona-bedingten Einschränkungen wurden die wöchentlichen Tanzkurse für die Gruppen aus den Kitas in hybrider Form (live in der Gesundbrunnen-Grundschule für interessierte Erstklässler*innen und online über Zoom für die jeweilige Kitagruppe in der Kita oder zu Hause im Falle von Quarantäne/ Erkrankung) organisiert. Dabei tanzte ein Kursleiter im Tanzraum der Schule zusammen mit den Kindern aus dem Hort der Schule. Eine weitere Kursleiterin leitete per Zoom von zu Hause aus an. Eine Ehrenamtliche unterstützte vor Ort die Kinder in den Kitas. Diese Arbeitsweise entsprach auch unserem ursprünglichen Konzept, mit dem wir einen Austausch bzw. Begegnungen zwischen der Schule und den Kitas ermöglichen wollten. Aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen wurden in 2021 und 2021 keine öffentlichen Präsentationen in Präsenz zum Abschluss des Projekts durchgeführt.
Ziel der künstlerisch-tänzerischen Förderung im Rahmen von „Tanzt kunterbunt!“ ist es, die motorische und geistige Entwicklung der Kinder anzuregen und bei ihnen Kompetenzen zu entwickeln, die ihnen eine erfolgreiche soziale Integration ermöglichen. Zudem werden durch das Projekt Netzwerke ausgebaut und der Austausch von „Best practice“- Methoden bei der Vermittlung von außerschulischen künstlerischen Aktivitäten und beim tanzkünstlerischen Übergang von Kitakindern in die Schule gefördert.
Das Projekt „Tanzt kunterbunt!“ wird von der Initiative LUNA PARK in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule und den Kitas „Kunterbunt“, „Der kleine Muck“, „Bärenbande“ und „Weltkinder“ durchgeführt. Das Projekt wird im Rahmen der Maßnahme „ChanceTanz“ realisiert und gefördert. „ChanceTanz“ wurde von Aktion Tanz – Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V. konzipiert und wird im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ mit finanziellen Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ausgestattet. Das Förderprogramm hat das Ziel, Kindern und Jugendlichen durch die Beschäftigung mit Kunst, Musik, Theater, Tanz und Literatur zu ermöglichen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und Fertigkeiten sowie Haltungen zu entwickeln, die sie für das gesamte Leben stärken.