CROSSING THE FREEWAY ist das vierte Stück, das im Rahmen der griechisch-deutschen Produktionsgemeinschaft LUNA PARK entstanden ist. Wie auch für „Lessen to the Fourth“ (2016), „CAPTURE & discard“ (2017) und „Mountains of Desire“ (2018) wird zu etwa gleichen Teilen in Athen und Berlin geprobt und so eine Verbindung zwischen den Tänzer*innen der beiden Szenen hergestellt. Die Berliner Proben finden in den Räumen der Gesundbrunnen-Grundschule im Stadtteil Wedding statt und werden an Workshops mit den Schüler*innen gekoppelt. Der Choreograf und Brennpunkschulen-Pädagoge Kosmas Kosmopoulos versucht so, Schule als Kultur- und Begegnungsort zu öffnen und in den künstlerischen Alltag in zu integrieren. CROSSING THE FREEWAY ist wie auch seine Vorgänger-Stücke vor dem Hintergrund dieser Erfahrung entstanden. Die Musik stammt wieder von Antonios Palaskas, griechischer Elektro-Pionier und Mitbegründer der Bands Stereo Nova und Supermarket. Als Grundlage seines narrativen, atmosphärischen Beats dient ihm dieses Mal eins der ersten Computerspiele, Pac-Man. Doch während Becketts „Try again. Fail again. Fail better.“ wie eine digitale Spielanleitung klingen mag, fragen sich die Tänzer*innen in CROSSING THE FREEWAY: Was, wenn es nur einen (letzten) Versuch gibt? Die Tage des Scheiterns scheinen gezählt.
Performance & Cast
Angeliki Anargyrou, Lea Hoffmann, Maria Kandylaki, Nikoleta Koutitsa, Heun Min Kim, Nikos Evangelos Nikolaou (Dmytro Grynov), Elton Petri | Künstlerische Leitung, Konzept und Choreografie: Kosmas Kosmopoulos | Musik und Komposition: Antonios Palaskas | Ausstattung: Michael Graessner | Technische Leitung und Lichtdesign: Andreas Harder und Dimitrios Stamatis | Text und dramaturgische Beratung: Kai Pichmann | Produktionsleitung und Kommunikation: Michael Ludwig Tsouloukidse | Fotografie, video und Dokumentation: Giovanni Lo Curto | Dokumentation: Gm Touliatou
Termine
27. September 2019, 19:00 Uhr
28. September 2019, 19:00 Uhr
29. September 2019, 17.00 Uhr
& TANZSCOUT-Nachbereitung „dance//think“ mit Amelie Mallmann im Anschluss an die Vorstellung am 28.09.2019
UFER_STUDIOS (Studio 14)
Badstr. 41a, 13357 Berlin
U8 Pankstraße, U9 Nauener Platz, S-Bahn Gesundbrunnen
Produktion
Initiative LUNA PARK und Kosmas Kosmopoulos in Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule, unterstützt im Rahmen des Projektes „ANPASSUNGEN“ durch Fördermittel aus dem Projektfonds des QM Badstraße als Teil des Bundesprogramms „Soziale Stadt.“