Im Rahmen des Projekts Kiez in Bewegung / Berlin, gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie / Stiftung Deutsches Hilfswerk, haben Schüler*innen der Weddinger Gesundbrunnen-Grundschule ihre eigene Version eines beliebten deutschen Volksmärchens auf die Beine gestellt: eingeladen zum 28. Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen zeigen sie im historischen Ballsaal des Heimathafens Neukölln „Die Bremer Stadtmusikanten“. Ihre Inszenierung hat viele Facetten, ernste und komische, romantische und realistische, märchenhafte und zeitgemäße. Vier tierisch guten Helden gelingt es trotz aller Widrigkeiten, etwas Besseres zu finden als das, was ihnen das Schicksal ursprünglich zugedacht hat: weil sie trotz ihrer Verschiedenheit zusammenfinden, zusammen kämpfen und zusammenhalten!
Die mitwirkenden Kinder stammen aus vielen Nationen, die übergroße Mehrheit von ihnen ist nicht mit der Sprache der Gebrüder Grimm aufgewachsen. „Die Bremer Stadtmusikanten“ halfen ihnen dabei, sich in dieser Sprache besser zu Hause zu fühlen und mehr Vertrauen zu ihren eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. Vor allem aber haben sie gelernt, dass sie zusammen etwas ganz Neues schaffen können. Und zwar etwas, das nicht nur ihnen selbst Freude macht, sondern auch denen, die es sich anschauen! Die gemeinsame Arbeit an der Stückentwicklung bot den Kindern einen Einblick in die aufregende Welt des Theaters und des Tanzes, in wöchentlichen Kursen sowie in Ferien- und Wochenend-Workshops wurden sie dabei von professionellen Theater- und Tanzpädagog*innen begleitet. Von der Auswahl des Märchens bis hin zur Inszenierung auf der Bühne waren die Kinder an sämtlichen Prozessen beteiligt und entschieden mit, welche Inhalte wie behandelt und dargestellt werden, sie nahmen auf die Gestaltung von Texten, Kostümen und Dramaturgie Einfluss und waren somit wichtige Akteur*innen bei der Entscheidungsfindung.
Zum Projekt: Den Kiez in Bewegung bringen
Die vielfältigen soziokulturellen Formate der Initiative LUNA PARK e.V., zu denen auch die Erarbeitung von Märcheninszenierungen mit Kindern und für Kinder gehört, erleichtern den Zugang zu kultureller Teilhabe und schaffen kreative Räume für persönliche Entfaltung in einem sozioökonomisch stark herausgefordertem Gebiet. Kiez in Bewegung / Berlin leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit, der derzeit noch außergewöhnlich ist: Kinder und Jugendliche erhalten an ihrem gewohnten institutionellen Bildungsumfeld wichtige zusätzliche Möglichkeiten, ihre Kompetenzen zu erproben und zu entwickeln. Rund um die Gesundbrunnen-Grundschule, die auch Vereinssitz der Initiative LUNA PARK ist, entsteht durch die öffentlichen Proben, Präsentationen und gemeinsam ausgerichtete Feste auch für die Angehörigen der jungen Menschen und die Nachbarschaft mehr Zugang zu kultureller Teilhabe. Die öffentlichen Aufführungen – in der Schule, aber vor allem auch in „richtigen“ Theatern wie dem Heimathafen Neukölln stärken die positive Selbstwahrnehmung bzw. die Selbstwirksamkeit der Kinder und jungen Menschen.
Aufführungstermine „Die Bremer Stadtmusikanten“
Montag, 16.06.2025 18:00 Uhr (Auszug zum Eröffnungsfest des 26. NTT)
Freitag, 04.07.2025, 10:00 Uhr
26. Neuköllner Theatertreffen der Grundschulen (NTT)
Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
Anfahrt über U-Bhf Karl-Marx-Straße
Hinweis
Die Aufführungen sind geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Performance & Cast
Schauspiel und Tanz: 22 Schüler*innen der Gesundbrunnen-Grundschule in Berlin-Wedding
Künstlerische Leitung, Konzept, Choreografie und Training: Kosmas Kosmopoulos
Theaterpädagogik und Training: Ron Rosenberg
Theatertext und Training: Caroline Kahmann & Klaus Stephan, Kai Pichmann
Ausstattung: Michael Graessner
Technische Leitung und Lichtdesign: Andreas Harder
Musik: Antonios Palaskas
Choreografische Assistenz und Training: Veronica Sala, Capucine Negro
Produktionsassistenz und Kommunikation: Sarah Johanna Steinfelder
Fotografie und Dokumentation: Giovanni Lo Curto
Pädagogische Leitung und Beratung: Olcay Erdemir, Luris Farhat, Antonia Rizutti u.a.
Produktion und Förderung
Das Projekt Kiez in Bewegung / Berlin wird realisiert von der Initiative LUNA PARK in Zusammenarbeit mit der Gesundbrunnen-Grundschule und dem Hort der Gesundbrunnen-Grundschule und gefördert durch die Deutsche Fernsehlotterie / Stiftung Deutsches Hilfswerk.